Am Samstag fand Cachen im grünen Herzen statt. Ich selbst habe diesmal quasi keine Fotos vom Event gemacht, das sollteet ihr ja tun. Für einen kleinen Rückblick habe ich mich mit Patrick vom Team Bex & Moe zusammengetan, welcher maßgeblich…
Fotowettbewerb zum Event im Grünen
Am Wochenende ist es endlich so weit: Das Event „Cachen im grünen Herzen Deutschlands“ findet statt. Ein Mega-Event in der Hauptstadt der grünen Lunge Deutschlands: Thüringen. Dieses Event ist nicht nur „grün“, weil es in Thüringen ist, sondern auch der…
Petling-Weitwurf-Meisterschaft kommt nach Berlin
Ein Wettbewerb im Petling-Weitwurf ist ja mittlerweile nichts Neues mehr. Schon 2009 wurde im Rahmen der 1. Nordseetaufe solch ein Wettbewerb ausgetragen. Ich selbst habe auch schon zwei solcher Meisterschaften mitgemacht: Bei den GeoGames in Leipzig und bei der Dresdner…
Berolina
Der Begriff Berolina stammt aus dem Neulateinischen und bedeutet eigentlich nichts anderes als die Stadt Berlin selbst oder die Personifikation dieser. Das bekannteste Bildnis einer Berolina ist die Statue, die ehemals auf dem Berliner Alexanderplatz stand. Unter Cachern ist die…
Das Erdmännchen heult den Vollmond an
Vielen Berlinern ist die Eventreihe mittlerweile sicherlich ein Begriff: „Das Erdmännchen heult den Vollmond an“. Beim Erdmännchen handelt es sich dabei um einen Cacher. Seit dem März 2014 findet das Event regelmäßig statt, und das immer zu der genau berechneten…
Auf den Spuren der Geschichte
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter den Berliner Cachern. Am Samstag fand der erste oTTToT statt, genauer „offizieller TokenTauschTaumel on Tour“, welcher von Mario Kahn veranstaltet wurde. Darüber berichten jedoch andere Blogs (die cachenden Affen und gcaching-online). Ich konzentriere mich hier…
Hallo Berlin!
Nun ist es so weit: Ich bin in Berlin, und irgendwie weiß ich gar nicht so recht, wie ich diesen Beitrag anfangen soll. Es sind einfach zu viele Gedanken in meinem Kopf. Es ist einfach so viel neu: die Stadt,…
Die Gewinner stehen fest
Die Ziehung der Gewinner der Faschingscoins wurde diesmal per Hand gemacht und mit Video aufgezeichnet. Das Ergebnis könnt ihr hier sehen. Die Gewinne werdet ihr direkt auf dem Event erhalten. Ich habe gesehen, dass ihr anwesend seid. Ich bedanke…
Leap Day 2016 – Eine Event-Schwemme
Alle vier Jahre ist es so weit: Schaltjahr. Das Besondere an dem Jahr ist ein zusätzlicher Tag, der 29. Februar. Viele Cacher schauen dabei auf ihre 366er Matrix und haben an dem Tag natürlich das Ziel, mit einem Fund oder…
Dresden Helau
In nicht einmal mehr drei Wochen ist es wieder so weit: es wird Fasching gefeiert. Passend dazu organisiert MuggleMayfarth nun bereits zum vierten Mal ein Faschings-Event: GCF-DD – 4. GeocacherFasching Dresden. Die letzten Jahre fand dies immer in Bannewitz in…
Gedanken zum Jahresende
Nun ist es also wieder so weit: Silvester. Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu und 2016 steht kurz vor der Tür. In letzter Zeit habe ich nicht mehr ganz so viel gebloggt. Dies hatte private Gründe: Im November…
Cachedichte in deutschen Großstädten
Als ich letztens in Berlin war und einen Cache suchen wollte, hielt ich spontan irgendwo an, wo ich einen Parkplatz gefunden habe und dachte mir, hier wird schon irgendein Cache sein. Aber da war keiner. Zumindest kein Traditional Cache. So…
Geocaching-Apps für Windows Phone
Welche Geocaching-Apps man für ein Android-Handy bzw. iPhone verwenden kann, habe ich bereits in vorherigen Beiträgen erörtert. Was noch fehlt, ist das Windows Phone. Windows als Betriebssystem auf einem Smartphone ist bei Weitem nicht so verbreitet wie Android oder iOS.…
Vorgestellt: YouTube-Kanal KreativGeocaching
Blogs gibt es in der Geocachingszene mittlerweile sehr viele, auch Podcasts kann ich auf Anhieb mehrere nennen. Was eher noch nicht so populär ist, sind Videos zum Thema Geocaching. Einer der bekanntesten Vertreter ist Mixi mit der Seite http://mixitv.de/. Ich…
Interview mit der Orga von m|ega Erfurt 2016
Im nächsten Jahr wird das erste Mal ein Mega-Event in der Landeshauptstadt Thüringens stattfinden – das m|ega Erfurt 2016 – Cachen im grünen Herzen Deutschlands. Um mir einen kleinen Einblick zu verschaffen, was uns Cacher da erwarten wird, habe ich…
Auswertung Gewinnspiel
Vor über vier Wochen gab es den Beitrag Buchvorstellung: GEOCACHE: „Aber du willst es nicht finden“. Das erste Mal habe ich darin ein Gewinnspiel durchgeführt, bei dem es darum ging, eine Dose zu suchen. Es waren diesmal wesentlich weniger Teilnehmer…
Geocaching-Apps für iOS
Nachdem ich nun letztens einen Artikel über Geocaching-Apps für Android geschrieben habe, siehe hier, werden in diesem Beitrag Apps für iOS vorgestellt. Die Vielfalt an Apps ist bei iOS bei Weitem nicht so groß wie bei Android. Dies wird man…
Zu Besuch auf der Messe Modell Hobby Spiel
Am vergangenen Wochenende fand in Leipzig die Messe „Modell Hobby Spiel“ statt. In der Halle 2, in der die Spiele ausgestellt wurden, befand sich auch eine Geocaching Area, bei der sich sowohl Geocaching-Shops als auch Geocaching-Zubehör-Stände ansiedelten. Es waren Stände…
Buchvorstellung: GEOCACHE: „Aber du willst es nicht finden“
Letztens bin ich erneut auf ein Buch zum Thema Geocaching aufmerksam geworden. Das Buch heißt GEOCACHE: „Aber du willst es nicht finden“. Im Mittelpunkt des Geschehens steht der Autor selbst: Thomas Jacob. Er betreibt ein kleines Hotel im fränkischen Landkreis…
4th International Earthcache Event
Gestern fand in Goslar das vierte internationale Earthcache-Event statt und wurde somit das erste Mal in Europa veranstaltet. Der passend gewählte Ort war das Weltkulturerbe auf dem Goslarer Rammelsberg, einem ehemaligen Bergwerk. Im Eintrittspreis von 12 Euro war der Besuch…