In einem Monat, am 01.07.2023, findet die diesjährige Geocaching-Meisterschaft statt. Sie kehrt damit zum Ort ihrer Wurzeln zurück: nach Berlin. Dies war für mich ein Anlass, mich mit dem Thema etwas genauer zu befassen. Was genau ist die Geocaching-Meisterschaft? Seit…
Vorstellung: Verein Berliner und Brandenburger Geocacher e.V.
Es gibt mittlerweile so einige Geocachingvereine in Deutschland. Eine Übersicht findet man z.B. hier: https://www.cachewiki.de/wiki/Vereine. Der Verein, den ich heute vorstellen möchte, befindet sich seit kurzem auch in dieser Liste: Der Verein Berliner und Brandenburger Geocacher e.V. . Um den…
‚First‘ in Europe – ein ganz besonderer Ausflug
Da es uns letztes Jahr in Irland so gut gefallen hat, sind wir dieses Jahr gleich wieder hingereist. Diesmal möchte ich jedoch nicht von der ganzen Reise berichten, sondern habe nur einen einzigen Cache herausgesucht, der allein schon einen Beitrag…
Wandern und Geocachen entlang des Kerry Ways
Vergangenen September (ja, das ist schon eine Weile her), sind mein Freund und ich nach Irland gereist, um u.a. einen Teil des Kerry Ways entlangzuwandern. Was wir außerdem noch in Irland gemacht haben, erfahrt ihr in einem anderen Beitrag hier…
Finde den Matheschatz – Werbung in eigener Sache
In letzter Zeit ist es ruhig hier im Blog geworden, sehr ruhig. Dies liegt u.a. an meiner neuen Tätigkeit als Professorin an der Berliner Hochschule für Technik. Ich kann nun endlich hauptberuflich den ganzen Tag Mathematik betreiben. Die Anfangsphase in…
Geocaching in Dublin und GC43
Im September waren mein Freund und ich gemeinsam nach Irland gereist. Von Berlin aus ist man mit dem Flugzeug innerhalb von zweieinhalb Stunden in Dublin. Die Entscheidung für Irland fiel dabei relativ spontan und wir hatten uns für einen Wanderurlaub…
Drei Tage Breslau
Ende Juli war ich mit meinem besten Cacherfreund Sabeter für drei Tage in Breslau. Wir sind bewusst völlig unvorbereitet dort hingefahren und haben uns darauf verlassen, dass wir über das Geocaching die Stadt kennenlernen. Wir hatten aber ein Ziel: Alle…
Ein kurzer Aufenthalt in Köln
Letzte Woche ergab sich die Möglichkeit, auf der Rückreise nach Berlin drei Stunden in Köln zu verbringen. Wir waren mit der Bahn unterwegs, sodass der Hauptbahnhof von Köln als Ausgangspunkt diente. Drei Stunden sind nicht viel Zeit, um die Stadt…
Berliner Cache des Jahres 2020 ausgezeichnet
Im vergangenen Monat fand die virtuelle Preisverleihung für den Cache des Jahres in Berlin statt. Ein Jahr lang hatten Cacher und Cacherinnen Zeit, Caches zu nominieren und für diese abzustimmen. Dabei gab es vier Kategorien: Tradi, Multi, Mystery und Letterbox-Wherigo-Earthcache.…
In drei Tagen durch drei Länder: Österreich, Liechtenstein, Schweiz
In drei Tagen durch drei Länder klingt im ersten Moment nicht sehr spektakulär. Da gab es schon ganz andere Geocachingaktionen, wie z.B. an einem Tag durch zehn Länder oder so. Aber anstatt immer mehr auf Schnelligkeit zu gehen, habe ich…
Ist der Schlaubetrail in Gefahr?
Viele von euch kennen sicherlich den Powertrail im Schlaubetal: Schlaubetal-Rundherum. Ich habe auch bereits in meinem Blog über diese Runde berichtet. Es handelt sich dabei um 111 Caches und einem Bonus in meiner Heimat, dem Schlaubetal. Mich hat die Runde…
Geocaching am Tannberg (incl. Verlosung)
Dieses Jahr führte uns unser Urlaub u.a. nach Vorarlberg. Einige Nächte davon haben wir in Schröcken verbracht. Bei dem Blick auf die Geocachingkarte (erst vor Ort) fiel uns dabei die Tour „Walserdorf und Naturjuwelen“ auf. Beim weiteren Studieren des Listings…
Wie man einen Adventure Lab Cache erstellt
In letzter Zeit bekam ich gehäuft Anfragen, wie genau man denn einen Adventure Lab Cache erstellt. Das Besondere hierbei: Solch ein Cache wird eben nicht an der Stelle erstellt, wo man auch sonst neue Caches erzeugt (wie die Traditional, Multi…
Wie geht es mit der App WhereYouGo weiter?
Um Wherigos auf einem Android-Endgerät zu spielen, hat sich WhereYouGo längst als gebräuchlichste App etabliert. Seit einigen Monaten kommt allerdings ein Fehler, wenn man versucht, eine Cartridge direkt über die App herunterzuladen. Dies liegt u.a. daran, dass Groundspeak selbst immer…
Änderung der Adventure Lab-Richtlinien
Adventure Labs sind Caches, die nicht sofort ins Auge springen, wenn man die Geocachingkarte öffnet – denn man kann sie darüber gar nicht finden. Um Adventure Labs zu finden, braucht man eine eigene App dafür, siehe hier. Findet man einen…

Geocaching in Danzig und Umgebung
Im vergangenen September haben mein Freund und ich Urlaub in Danzig mit einem kleinen Ausflug nach Kaliningrad gemacht. Der Beitrag zu Kaliningrad kann hier nachgelesen werden. Nun möchte ich meine Erfahrungen bzgl. des Geocachings in Danzig schildern. Danzig, in Landessprache…
Der „schnelle“ Russlandpunkt: Kaliningrad
Russland ist das größte Land der Welt. Umso mehr reizt es viele Cacher, einen Cache genau in diesem Land zu finden, denn ein Einfärben dieses Landes auf der Geocachingkarte macht einen großen Teil der gesamten Welt aus. Bisher war es…
Geocaching in der Altstadt Nürnbergs
Vergangene Woche war ich dienstlich in Nürnberg unterwegs. Da ich am Feierabend keine sonstigen Verpflichtungen hatte, konnte ich meine Freizeit voll und ganz dem Geocaching widmen – und das auch noch in einer (fast) jungfräulichen Stadt (was das Geocaching angeht).…
QWERTY – Eine Paddelrunde geht ins Archiv
Paddeltrails sind derzeit ja in aller Munde, siehe hier. Unverantwortungsvolle Owner legen ohne Rücksicht auf die Natur Dosen aus und erzeugen somit einen Massentourismus, der für die Location nicht geeignet ist. Aber auch wenn sich der Owner bemüht und darauf…
Geocaching auf Zakynthos
Unser diesjähriges Urlaubsziel war Zakynthos, die drittgrößte der Ionischen Inseln in Griechenland. Ausschlaggebend dafür war ein Video im Internet, in dem ich Babyschildkröten gesehen habe. Ich hatte recherchiert, wo es möglich ist, solche Schildkröten zu sehen. Neben Bali und Mexiko…